Fehlt ein Zahn oder sind mehrere verloren gegangen, kann dies für die verbleibenden Zähne und den gesamten Biss nachteilige Folgen haben. So kann es vorkommen, dass sich benachbarte Zähne in die entstandene Lücke verschieben oder die Gegenspieler der fehlenden Zähne immer weiter herauswachsen, da der gewohnte Druck durch die Antagonisten fehlt. Deshalb sollten fehlende Zähne stets ersetzt werden. Unterschieden wird hierbei zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz.
Kann der Substanzverlust eines Zahns nicht mehr durch eine Füllung ausgeglichen werden, wird eine Krone beziehungsweise eine Teilkrone notwendig, um die nötige Stabilität zu gewährleisten und die verbleibende Zahnsubstanz zu schützen. Fehlt dagegen bereits ein Zahn oder mehrere Zähne, können Brücken dazu dienen, die unterbrochene Zahnreihe wieder zu schließen. Die Nachbarzähne werden hierbei beschliffen und überkront, um dem Zahnersatz sicheren Halt zu gebieten. Neben Brücken bieten Zahnimplantate einen funktionellen und ästhetischen Schluss der Zahnlücken.
Sobald mehrere oder gar alle Zähne verloren gegangen sind, ist ein herausnehmbarer Zahnersatz nötig. Hier finden sich verschiedene Arten der Versorgung von der Totalprothese bei völliger Zahnlosigkeit über die Teleskopprothese bis hin zur komfortablen implantatgetragenen Prothese.
Welche Form des Zahnersatzes die richtige für Sie ist, ergibt sich aus sorgfältiger Untersuchung und eingehender Beratung durch Ihren Zahnarzt. Bei der Fertigung Ihres individuellen Ersatzes setzen wir ausschließlich auf die Qualität von deutschen Meisterlaboren aus unserer Metropolregion. Gemeinsam finden wir eine Lösung und verhelfen Ihnen zu einem gesunden, strahlenden Lächeln.